Südliches Afrika 1990
Nach 26 Jahren Haft wurde Nelson Mandela am 11. Februar 1990 aus der Haft entlassen. Am 21. März 1990 erlangte Namibia die Unabhängigkeit vom Apartheidstaat Südafrika.
Am 21. April 1990 brach eine Reisegruppe unter Leitung von Herrn Furthmann von der VHS Duisburg zu einer Studienreise in das südliche Afrika auf. Treffpunkt war die große Thyssen-Uhr im Duisburger Hauptbahnhof.
Die Reise begann mit dem Flug im Lufthansa Airport Express in „Höhe Null“ von Düsseldorf, am Rhein entlang, zum Airport Frankfurt am Main. Dort erwartete uns die Boing 747 der South African Airways, mit der wir in 14 Stunden bis nach Windhoek, Nambia, flogen.
Da die Fluggesellschaft wegen der Apartheitspolitik keine Überflugsrechte über den afrikanischen Kontinent besaß, erfolgte eine Zwischenlandung mit heftigem Bremsen auf der etwas zu kurzen Piste auf den kanarischen Inseln.
Windhoek ist die Hauptstadt in 1650 m Höhe von Namibia, ehemals Deutsch-Südwest-Afrika, die sich im Binnenhochland zwischen den Wüsten Namib im Westen und Kalahari im Osten befindet.
Unsere Reiseroute konzentrierte sich zwischen Windhoek und der Etoscha Pfanne im Norden. Eines der größten Wildreservate der Welt beherbergte uns in Lodges für drei Tage, in denen wir zahlreiche Begegnungen mit wilden Tieren erleben konnten.
Am 7. Tag flogen wir weiter nach Kapstadt. Es folgten eine Stadtrundfahrt, ein Ausflug nach Stellenbosch und Paarl. Als der Himmel endlich einmal wolkenfrei war, fuhren wir auf den Tafelberg. Weiter ging es in einer Tagesfahrt am atlantischen Ozean bis zum Kap der Guten Hoffnung und zurück am indischen Ozean entlang.
Vom 10. bis 12. Tag fuhren wir entlang der Gardenroute bis Porth Elizabeth, von wo wir weiter nach Durban flogen. An den folgenden Tagen fuhren wir mit dem Bus durch Zululand und Swasiland zum Krüger Nationalpark. Über den Blyde River Canyon ging die Reise weiter nach Johannisburg, mit Besuch von Soweto, und nach Pretoria, der Hauptstadt von Südafrika.
Nach 21 Tagen landeten wir wieder in Frankfurt am Main und fuhren mit dem Lufthansa Airport Express am Rhein entlang nach Hause.
Film-Dauer ca. 60 Minuten
Die Ruhr 2010
In diesem Film beschreibe ich eine Ruhrfahrt mit der Weißen Flotte von Kettwig bis Duisburg.
Die Jazzer des Jazzclub Mülheim begleiten die Fahrt mit ihrer Musik.
Stationen sind Kettwig, Schlosshotel Hugenpoet , Schorch, Reiherkolonnie,
Wasserbahnhof mit Schleuse, Raffelberg Park, Rhein-Herne-Kanal, Rhein bis Affentorplatz.
In diesem Jahr gab es zahlreiche Veranstaltungen zur Ruhr 2010- Kulturhauptstadt Europas.
Film-Dauer ca. 33 Minuten