Tanzen Sie gerne mal in einer Gruppe?
Dann schließen Sie sich unserem Reihentanz an!

Legen Sie gerne mal eine kesse Sohle auf's  Parkett?
Dann viel Spaß beim Paartanz mit Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha!
   
 

 

Tanzen ist Programm

An jedem 3. Montag im Monat beim Tanztreff die Paare auf der Tanzfläche, die Tanzen einfach für eine schöne Freizeitbeschäftigung halten. In ungezwungener Atmosphäre werden die bekannten Standard- und Lateintänze nach tanzbaren Melodien getanzt.


Für die Freund*innen der formaleren Richtung, also des Reihentanzes oder moderner "Line dance", findet auch diese Richtung dort ihren Platz. Es sind also auch die Reihentänzer und -tänzerinnen herzlichst eingeladen.

Früher waren der Tanztreff und der Reihentanz zwei getrennte Veranstaltungen. Coronabedingt finden diese vorerst gemeinsam statt. (siehe Terminplan)

Wir treffen uns jeweils von 15:30 - 17:30 Uhr.

Ich hab nochmal nachgeguckt. Es ist tatsächlich schon vier Jahre her, dass sich die Tanzgruppe des Broicher Netzwerks zu einer zünftigen Karnevalsfeier hatte treffen können. Aber am 20.2.2023 war es wieder soweit.

Etwa 35 Karnevalisten hatten sich im Gemeindesaal an der Wilhelminenstraße eingefunden. Und wer war nicht alles gekommen! Der Weingott Bacchus gab sich die Ehre, drei Sträflinge aus einem nahe gelegenen Hochsicherheitstrakt hatten ein paar Stunden Ausgang erhalten, Kaffeehausbesitzer Alfredo pries seinen unvergleichlichen Espresso an und Vadder Abraham tummelte sich frohgemut zwischen all den bunten Clowns.

 

 


Von Beginn an war die Stimmung grandios, nicht zuletzt dank der von unserem DJ Friedel toll gewählten Musik. Es wurde gesungen, geschunkelt und ausgiebig getanzt. In den Tanzpausen wurde dem Publikum so manch literarischer Höhepunkt geboten. Anton und Cervinski, eine begriffsstutzige Dame oder auch ein Märchenerzähler sorgten für allgemeine Erheiterung.

Gegen evtl. Ermüdungserscheinungen standen im Übermaß die mitgebrachten Schmankerl und Leckereien als Aufputschmittel zum Verzehr bereit. Und am Ende waren sich wieder alle einig: Es war ein wunderschönes Fest - bunt, laut und fröhlich. Eben bestens geeignet, um für ein paar Stunden die alltäglichen Sorgen und Zipperlein einfach mal zu vergessen.

Text: Günter Tübben
Fotos: Friedrich Häfner und Helga Fischer

Wie in jedem Jahr, so trafen sich auch am 16.12.2019 die beiden Tanzgruppen des Netzwerks zu ihrem traditionellen Jahresausklang. Etwa 40 TänzerInnen hatten an den weihnachtlich dekorierten Tischen Platz genommen.

Nach der Begrüßung durch Ingrid und Friedel Häfner und der Überreichung eines Präsents an unsere beiden Tanzlehrer für ihren nimmermüden Einsatz wurde erst einmal das Tanzbein geschwungen. Erst danach durfte das Buffet mit den mitgebrachten Köstlichkeiten gestürmt werden. Wie immer, wurde viel geschwatzt, gelacht und getanzt, so dass nach gut drei Stunden alle in bester Laune den Heimweg antraten, schon in Vorfreude darauf, dass bereits im Januar das Tanzvergnügen weitergehen wird.

Text: Günter Tübben
Fotos: Helga Fischer

Am Montag, den 4.3.19, war turnusmäßig wieder Reihentanz angesagt. Nur gut, dass einigen aus der Tanzgruppe des Broicher Netzwerks rechtzeitig aufgefallen war: Da ist doch Rosenmontag! Das kann man doch nicht ungefeiert verstreichen lassen, war die einhellige Meinung. Gesagt, getan!

Die nötigen organisatorischen Absprachen waren schnell getätigt und so trafen sich zu einer stimmungsvollen Karnevalsfeier deutlich mehr als 30 NetzwerkerInnen aus beiden Tanzgruppen zu einem höchst vergnüglichen Nachmittag. Was hatten sich die Karnevalisten in der Kürze der Zeit nicht alles einfallen lassen, um sich bunt und ausgefallen kostümieren z u können. Es war ein Kaleidoskop der Farben und der Phantasie. Da gab es die Zwerge aus Schneewittchens Märchenreich, die Geisha aus Japan, das Teufelchen, die Zirkusdirektorin oder auch den Scheich von Absurdistan, dessen Wortbeiträge mit zünftigen "Raketen" bedacht wurden.

 

Es würde den Rahmen sprengen, alle mit so viel Liebe und Esprit gefertigten Verkleidungen einzeln aufzuzählen und zu würdigen. Da jeder etwas zu knabbern mitgebracht hatte und auch an Sekt nicht gespart wurde, war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und dann noch die Musik! Unser DJ Friedel Häfner war wieder zur Hochform aufgelaufen und bot einen Klasse-Mix aus Karnevalsschlagern, Stimmungsmusik und den gängigen Hits, bestens geeignet zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen. Mir taten jedenfalls die Füße weh, als die Fete nach etwa dreieinhalb Stunden zu Ende ging. So viel Frohsinn, so viel Lebensfreude - es war ein grandioses Fest! Für mich eines der schönsten, das ich in all den Jahren im Broicher Netzwerk erleben durfte.

Text: Günter Tübben

Fotos: Friedel Häfner

Am 4. Dezember trafen sich im Gemeindehaus an der Wilhelminenstraße die beiden Tanzgruppen des Netzwerks zu ihrem weihnachtlichen Jahresausklang.

 

Etwa 40 gut gelaunte TänzerInnen hatten sich zum geselligen Beisammensein eingefunden und verbrachten drei fröhliche Stunden miteinander. Nach dem Motto "Jeder bringt was mit" wurde eine Fülle von süssen und herzhaften Leckereien aufgetischt. Auch für Getränke war in ausreichendem Maße gesorgt.

 

Es wurde viel genascht und noch mehr gelacht und getanzt, so dass die Zeit wie im Fluge verging.

 

Beim Abschied waren sich alle einig: Das war mal wieder ein gelungenes Fest!"

 

Text: Günter Tübben

Fotos: Helga Fischer

Das Jahr ist schon fast wieder um. Das merkt man auch daran, dass die beiden Tanzgruppen des Broicher Netzwerks zu der inzwischen schon traditionellen Jahresabschlußfeier zusammen kamen. Am Montag, den 12.12.16, trafen sich fast 50 tanzfreudige NetzwerkerInnen zum gemütlichen Beisammensein.

 

Nach dem Willkommensgruß durch Ingrid und Friedel Häfner wurde mit musikalischer Untermalung das Bufett eröffnet, denn nach dem Motto "Jeder bringt was mit" war der Tisch mit allerlei Leckereien reichlich gedeckt und auch an Sekt herrschte kein Mangel.

 

Es wurde geschwatzt, gelacht, getanzt und die Stimmung war, wie immer, prima. Wieder einmal hat sich gezeigt: Tanzen - egal, ob Reihen- oder Paartanz - macht Freude, bringt Spaß, hält zusammen und verschafft uns zweimal im Monat ein paar unterhaltsame Stunden. Darauf freuen sich alle schon im nächsten Jahr".

 

Text:Günter Tübben

Fotos: Friedrich Häfner

und Helga Fischer