Ein Ei, ein Ei, ein Königreich für ein Ei. Und das gibt es natürlich auch bei unserem gemeinsamen Sonntagsfrühstück einmal im Monat.

 


Frühstück

Am 2. Sonntag im Monat findet um 10:00 Uhr ein gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum an der Wilhelminenstr. 34 statt.

 Unsere Damen präsentieren mit Begeisterung das Ergebnis der Frühstücksvorbereitungen, wie man an den Bildern sieht. Und das Ergebnis ist klar: Die Veranstaltung ist fast jedes Mal ausgebucht.

Daher müssen wir hierfür einen Vorverkauf einrichten:

Karten erhalten Sie 

  • im Gemeindebüro, Wilhelminenstr. 34 (Tel. 42 71 20),
  • bei der Küsterin Gabi Landwehr (Tel. 0157  326 19 642),
  • bei Ursel Schorse (Tel. 42 64 98), sowie
  • bei Helga Fischer (Tel. 69 84 052)

Der Einlass ist ab 09:30 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme beträgt 5,-- € pro Person.


Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

 

Am 15.05.20 fand im Broicher Gemeindehaus das erste Netzwerkfrühstück nach langer Zeit wieder einmal statt. Wir waren zwar nur eine kleine Gruppe von 13 Personen, die sich nach der Pandemie wieder getraut haben. Es haben sich aber alle gefreut, sich zum leckeren Frühstück vor dem Gottesdienst zu treffen.

Unsere Damen haben das Frühstück wieder mit viel Liebe zubereitet.

Text und Fotos: Helga Fischer

 

Beim Weihnachtsfrühstück des Netzwerks am 12.12.19 waren wieder alle Tische voll besetzt wie jedes Jahr. Schließlich gibt es auch immer etwas Gutes – für den Magen und für die Seele. Dass das nicht nur die Netzwerker zu schätzen wissen, sah man auch daran, dass alle Pfarrer*innen der Gemeinde Broich-Saarn anwesend waren.

 

 

 

Das Weihnachtsfrühstück am 16.12.2016 war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg, nicht nur wegen des vollen Saales und des hervorragenden Frühstücks, das wie immer liebevoll vom Frühstücksteam des Netzwerks vorbereitet worden war, sondern auch wegen der zahlreichen Vorträge, die zu Gehör gebracht wurden.

 

Da war das Highlight natürlich der Auftritt der Kinder des Kindergartens Reichstraße, die uns mit einem bunten Potpourri passend zur Weihnachtszeit erfreuten.

 

 

Es folgten aber noch etliche Vorträge, die das Thema Weihnachten teils besinnlich, teils recht humorig beleuchteten. Nicht nur Pfarrer Hillebrand, auch Franz Danklmaier, Klaus-Peter Schorse und Paul Steinhauer gaben kleine Geschichten und Gedichte zum Besten, die den Vormittag zu einer recht vergnüglichen Angelegenheit werden ließen.

 

Text: Wolfgang Wacke

Fotos: Helga Fischer und Wolfgang Wacke

Das monatliche Frühstück vor dem Gottesdienst ist ja schon ein Gedicht. Daher auch immer der gute Besuch. Das Weihnachtsfrühstück des Netzwerks hat aber so viel Zuspruch, dass es für die Karten, obwohl sie ja kostenlos sind, schon fast einen Schwarzmarkt gibt.

 

Einmal im Jahr wollen sich alle Netzwerker zu einem gemütlichen Frühstück treffen. Und wann geht das am besten? In der Weihnachtszeit. Und so trafen sich auch dieses Jahr wieder 130 Netzwerker im Gemeindesaal. Die Gestaltung der Frühstücksgruppe war wirklich professionell, wie man an der kulinarischen Einrahmung links und rechts dieser Zeilen erkennen kann.

 

Die stimmungsvolle Untermalung brachte der Vortrag von Pfarrer Hillebrand mit einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte und einem humorigen Weihnachtsgedicht. So konnte man dann die Netzwerkgruppen in eine fröhliche Weihnachtszeit entlassen.

 

Text: Wolfgang Wacke

Fotos: Helga Fischer

 

Wie jedes Jahr, so beging auch in diesem Jahr das Netzwerk Broich die Adventszeit festlich mit seinem Adventsfrühstück am Montag nach dem 4. Advent. Während das monatliche Netzwerk-Frühstück mehr die Kirchgänger adressiert, die danch in den Gottesdienst in der Wilhelminenkirche gehen, wird mit dem Adventsfrühstück der Kreis aller Netzwerker angesprochen. Und die ließen sich das nicht zwei Mal sagen. Über 100 Teilnehmer kamen zu gemütlicher Frühstücksrunde zusammen.

 

 

Die Hände vieler fleißiger Helfer hatten schon ab dem frühen Morgen die Vorbereitungen durchgeführt.

 

 

 

Nach dem Frühstück folgten einige unterhaltsame Beiträge zum aktuellen Thema .  Es wurden weihnachtliche Geschichten zu Gehör gebracht. Ein Weihnachtsliederquiz sorgte für gelockerte Stimmung. Natürlich gehörte auch das Singen einiger Weihnachtslieder dazu. Hierbei war nicht nur die Netzwerkgruppe Singen gut zu hören, sondern auch viele andere Teilnehmer.

 

 

Die gelungene Feier war allerdings auch mal wieder mit einem kleinen Anschied für die Broicher verbunden. Die langjährige Küsterin der Wilhelmine Christa Kammer wechselt ab Anfang Januar zur Saarner Dorfkirche. Sie bleibt damit zwar der Gemeinde erhalten. Die Broicher Netzwerker werden sie aber als wertvolle Untertützung bei ihren Veranstaltungen vermissen.

 

Text und Fotos: Wolfgang Wacke