Die Kulturgruppe besuchte am 17. April die Chagall-Ausstellung im K 20 (Kunstsammlung NRW) in Düsseldorf.

Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Seine fantastisch-poetischen Bildwelten und seine teils rätselhaften Motive wurden uns bei einer Führung erläutert. Die Ausstellung im 40. Todesjahr des russisch-französischen Malers umfasst rund 120 Werke aus allen Schaffensphasen.

Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Arbeiten, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. Als junger Künstler in Paris experimentierte Chagall mit Fauvismus und Kubismus und verband die neuen stilistischen Tendenzen mit jüdischen Motiven und russischer Folklore. Das war einzigartig in seiner Zeit und machte ihn zum „Wunderkind der Moderne“.

In der Ausstellung werden nicht nur die malerischen Einflüsse auf das Frühwerk Chagalls nachvollziehbar. Zu entdecken ist auch die weniger bekannte dunkle und gesellschaftskritische Seite des Künstlers.

Die Ausstellung endet am 10.08.2025. Informationen im Internet unter www.kunstsammlung.de

Text und Fotos: Dorothea Mostert