Am 5. August 25 unternahm die Kulturgruppe ihren diesjährigen Sommerausflug, er ging nach Gelsenkirchen zum Schloss Horst, das als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Westfalens gilt.
Das Schloss ist heute ein lebendiges Kultur- und Bürgerzentrum mit einem Erlebnismuseum zum "Leben und Arbeiten in der Renaissance" und einer historische Druckwerkstatt in der Vorburg. In den repräsentativen Räumen des Schlosses und in der außergewöhnlichen Glashalle finden Konzerte und andere Veranstaltungen statt.
Im Schloss sind auch das Standesamt (bevorzugte Eheschließung im Kaminzimmer und im Rittersaal) und die Stadtteilbücherei untergebracht.
Bei einer interessanten Führung wurde uns zunächst die wechselvolle Geschichte des Schlosses erläutert, anschließend ging es im Erlebnismuseum auf eine Zeitreise in die Renaissance – dort konnten wir in den Kulissen einer Schlossbaustelle des Jahres 1565 einen kleinen Eindruck von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im 16. Jahrhundert bekommen.
Mit einem Spaziergang durch den Schlosspark zum nahegelegen Restaurant „Pottgolf“ und einem gemeinsamen Mittagessen endete unser erlebnisreicher Sommerausflug
Text: Dorothea Mostert
Fotos: Dorothea Mostert und Paul Steinhauer